Ohrenschmalz entfernen – aber richtig!

Ohrenschmalz entfernen

Zur regelmäßigen Ohrreinigung gehört auch das Ohrenschmalz entfernen. Wir wollen Ihnen deshalb hier verschiedene Arten und Methoden vorstellen, wie Sie am besten das Ohrenschmalz lösen und entfernen können.

Das Ohrenschmalz, das den meisten Menschen nur als etwas sehr unappetitliches bekannt ist, hat eine sehr wichtige Aufgabe für eines unserer wichtigsten Sinnesorgane – dem Ohr.

Das Ohrenschmalz nimmt nämlich eine sehr wichtige Schutzfunktion ein: Es reinigt das Ohr und hält dabei Bakterien davon ab, in den menschlichen Organismus einzudringen. Trotz der schützenden Wirkung sollte und muss es aber nicht nur aus ästhetischen Gründen regelmäßig entfernt werden.

 

 

Wir möchten Ihnen hier auf unserer Seite einen kleinen Überblick geben, welche Arten und Methoden es zum Ohrenschmalz entfernen gibt und wie Sie damit am besten Ihre Ohren reinigen und sauber halten können.

 

Selbst anwendbare Methoden zum Ohrenschmalz entfernen

Wattestäbchen oder Q Tips

Die wohl bekannteste Form zum Ohren reinigen ist definitiv das Wattestäbchen oder auch „Q Tips“ genannt. Da diese Art der Ohrenreiniger sehr weit verbreitet ist, denken viele Menschen, dass dies auch die beste Art zum Ohrenschmalz entfernen ist.

Das Problem beim Ohren reinigen mit einem Wattestäbchen ist aber, dass das Ohrenschmalz, bzw. ein Teil davon in den Gehörgang hineingedrückt wird. Ein vollständiges Ohrenschmalz lösen ist mit dem Wattestäbchen leider nicht möglich.

Da Wattestäbchen nur zum äußeren Ohren reinigen zu gebrauchen sind, empfiehlt sich diese Methode nicht. Denn komplett ist das Ohrenschmalz lösen damit nicht möglich.

 

  

 


Ohrenreiniger, Ohrenschlinge und Ohrenlöffel

Ein wesentlich besser geeignetes Mittel zum Ohren reinigen sind Ohrenreiniger. So wie zum Beispiel die Ohrenschlinge oder ein Ohrenlöffel. Diese bestehen meist aus Edelstahl und haben die Form eines kleinen Schäufelchens bzw. eines kleines Löffels. Der Griff besteht in den meisten Fällen ebenfalls aus Edelstahl oder ist mit Kunststoff verkleidet. Neben der Schaufel- oder Löffelform gibt es noch den sogenannten Ohrenreiniger mit Schlinge nach Langenbeck.

Mit diesen Ohreinigern lässt sich bei vorsichtiger Anwendung das Ohrenschmalz lösen. Beim Umgang mit Edelstahl Ohrenreiniger ist aber Vorsicht geboten, da dabei schnell Verletzungen am Trommelfell enstehen können.

 

  

 


Ohrenkerzen

Eine sehr beliebte und durchaus effektive Form zum Ohren reinigen und Ohrenschmalz entfernen sind Ohrenkerzen. Die brennende Ohrenkerze erzeugt durch den Sog einen Unterdruck und zeitgleich sanfte Vibrationen, die das Ohrenschmalz lösen. Aber Vorsicht! Ohrenkerzen sollen, bzw. müssen immer beidseitig angewendet werden bei einer Behandlung!

Viele Anwender sprechen neben dem positiven Reinigungseffekt auch von einem sehr angenehmen Entspannungseffekt während der Anwendung. Unserer Meinung nach ist eine Ohrenkerze das beste Mittel zum regelmäßigen Ohren reinigen.

 

Hier finden Sie ein interessantes Video zu Ohrenkerzen:


Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ihj5MJ9zswo    User: Deutsche Heilpraktikerschule

 

 

 


Ohrenspray

Das Ohrenspray eignet sich ebenfalls sehr gut dazu, um Ohrenschmalz auflösen. Bestandteile des Ohrenspray sind unter anderen Wasser, Natrium-Docusat, Ethanol und Glycerin. Einige Ohrenspray-Produkte beinhalten auch Salzwasser. Das Ohrenspray kann durch ein Aufweichen das Ohrenschmalz lösen. Nach dem das Ohrenspray das Schmalz gelöst hat, sollten Sie mit einem Ohrenreiniger das Ohrenschmalz entfernen. Da Ohrenspray, speziell mit Meerwasser sehr gut verträglich ist, eignet es sich auch zur täglichen Anwendung.

 

  

 

Audispray Adult Spray, 50 ml

€ 8,36*€ 9,39inkl. MwSt.
*am 12.01.2023 um 7:34 Uhr aktualisiert

Vaxol Ohrenspray, 10 ml

€ 12,90*€ 13,95inkl. MwSt.
*am 1.04.2023 um 12:35 Uhr aktualisiert

OTOSAN Ohrenspray 50 ml Spray

€ 8,90*inkl. MwSt.
*am 31.03.2023 um 14:35 Uhr aktualisiert

Dolphiner Ohrenspray, 15 ml

€ 8,83*€ 11,94inkl. MwSt.
*am 30.03.2023 um 2:34 Uhr aktualisiert


Ohrentropfen

Die Ohrentropfen funktionieren im Grunde nach dem gleiche Prinzip wie das Ohrenspray. Ohrentropfen werden entweder direkt aus dem Fläschchen ins Ohr getröpfelt oder mittels einer Ballonpumpe/Ohrenspritze verabreicht. Auch hier wird durch die Inhaltsstoffe der Ohrentropfen, ein Auflösen des Cerumen bzw. des Ohrenschmalzes bewirkt, was wiederum dafür sorgt, dass Sie das Ohrenschmalz später mit Hilfe eines Ohrenreiniger einfach entfernen können.

 

 

 

OTOSAN Ohrentropfen 10 ml Ohrentropfen

€ 8,90*€ 12,37inkl. MwSt.
*am 27.03.2023 um 3:35 Uhr aktualisiert

Otalgan Ohrentropfen, 10 g

€ 5,88*€ 7,74inkl. MwSt.
*am 1.04.2023 um 2:34 Uhr aktualisiert

Otalgan Ohrentropfen, 10 g

€ 8,09*inkl. MwSt.
*am 1.04.2023 um 10:35 Uhr aktualisiert


Ohrenöl

Zur gründlichen Ohrenpflege gehört auch Ohrenöl. Besonders im Winter sind unsere Ohren vielen Einflüssen wie zum Beispiel der Kälte ausgesetzt. Dabei kann leicht rissige Haut am Ohr oder am Ohrläppchen enstehen. Schützen und pflegen Sie deshalb mit Ohrenöl Ihre Ohren! Es empfiehlt sich außerdem das Ohrenöl regelmäßig nach dem Ohren reinigen  z.B. mit Ohrenkerzen oder Ohrenspray aufzutragen.

 

 

 

Acu Life Ohrenschmalzprodukte Von BLISSANY (Naveh

€ 15,95*inkl. MwSt.
*am 5.02.2020 um 18:35 Uhr aktualisiert

OHRENÖL 10 ml

€ 16,50*inkl. MwSt.
*am 1.04.2023 um 7:35 Uhr aktualisiert

Cerustop Ohrenöl, 10 ml

€ 12,87*inkl. MwSt.
*am 1.04.2023 um 6:35 Uhr aktualisiert

Mullein Blume, Ohrenöl, Alkoholfrei, (30 ml)

Preis nicht verfügbar
 
*am 2.11.2019 um 16:19 Uhr aktualisiert


Ohrenschmalz entfernen Hausmittel

Auch bewährte Hausmittel können zum Ohrenschmalz entfernen bzw. zum Ohren reinigen verwendet werden.

 

 

 


 

Bitte beachten Sie, dass wir keine ärztliche Beratung durchführen dürfen und können. Wir stellen hier lediglich geeignete Mittel zum Ohrenschmalz lösen und Ohrenschmalz entfernen vor.

Falls Sie Beschwerden oder Leiden haben, wenden Sie sich bitte dringend an Ihren Arzt!