Ohrenspray

Ohrenhygiene verbessert die Lebensqualität

Ohrenspray – Saubere Gehörgänge sind Grundvoraussetzung für gute Verständigung. Dasselbe gilt auch für die Verhinderung von z. B. Entzündungen, die durch Bakterien oder Keime entstehen.

Hauptverursacher von möglichen Einschränkungen ist nicht entfernter Ohrenschmalz. Zum Aufweichen dieser Barriere ist Ohrenspray ein in zahlreichen Ausführungen erhältliches rezeptfreies Produkt. Als ausgesprochen sanfte und natürliche Vorleistung wirken die im Ohrenspray enthaltenen Inhaltsstoffe vor dem eigentlichen Ohrenschmalz Entferner.

Sie müssen sich jedoch darüber im klaren sein, dass jedes Ohrenspray lediglich einweicht und nicht entfernt.

Audispray Adult Spray, 50 ml

€ 8,45*€ 9,39inkl. MwSt.
*am 24.05.2023 um 3:34 Uhr aktualisiert

Dolphiner Ohrenspray, 15 ml

€ 8,90*€ 11,94inkl. MwSt.
*am 30.05.2023 um 14:34 Uhr aktualisiert

Vaxol Ohrenspray, 10 ml

€ 12,90*€ 13,95inkl. MwSt.
*am 29.05.2023 um 19:35 Uhr aktualisiert

OTOSAN Ohrenspray 50 ml Spray

€ 8,90*inkl. MwSt.
*am 26.05.2023 um 12:35 Uhr aktualisiert

 


Welche Inhaltsstoffe sind in einem Ohrenspray oder Ohrenschmalz entfernen Spray enthalten?

Ohrenspray - Ohrenschmalz entfernen SprayZu den am häufigsten gekauften Produkten zählen diejenigen, die zu 100 % aus Meerwasser bestehen. Forschern ist vor Jahren bei Studien über Taucher aufgefallen, dass Meerwasser deren Ohrenschmalz aufweicht ohne den Gehörgang zu belasten. Im Meerwasser enthaltene Spurenelemente und Ionen haben fettlösende Wirkung. Mit dem Einsatz von Ohrenschmalz entfernen Spray auf Meerwasserbasis wird gleichzeitig ein Pflegeprozess im ganzen Gehörgang erreicht.

Als weitere Möglichkeit zur Vorarbeit der Ohrenschmalz Entferner ist Ohrenspray erhältlich, welches pflanzliche Öle enthält. Zu diesen zählen Walnuss- und Mandelöl. In seltenen Fällen ist noch Olivenöl Hauptbestandteil, wenngleich es als altes Hausmittel seit langem bekannt ist.

Ölbasierte Ohrenschmalz Entferner neigen jedoch dazu das Ohr evtl. zu verkleben, wodurch die Reinigung zeitlich aufwendiger ist.

Eine Auswahl verschiedener anderer zugesetzter Inhaltsstoffe weist die nachfolgend aufgeführten positiven Ergebnisse auf:

 

  • Salz ist antiseptisch und entzündungshemmend
  • Edelweiss verfügt über eine antioxidantive Wirkung
  • Ringelblume ist Bestandteil zahlreicher Hygienesprays
  • Glycerin löst Talgpfropfen und Verkrustungen

 

Jedes Ohrenspray unterliegt dem Arzneimittelgesetz, bleibt dabei jedoch rezeptfrei. Das Vertrauen in eine kontrollierte Inhaltsstoffzusammensetzung ist für die Anwendung im sensiblen Gehörgang garantiert.


Wie sind Ohrenschmalz Entferner und Ohrenspray anzuwenden?

Im Gegensatz zu einem metallischen Ohrenreiniger ist die Anwendung von Ohrenschmalz entfernen Spray jeder Art allein durchzuführen. Um dabei keine Probleme zu bekommen, müssen die auf dem Beipackzettel der Hersteller gegebenen Anweisungen genau befolgt werden. Hier finden Sie nicht nur die eingesetzten Inhaltsstoffe, sondern auch exakte Angaben zur Handhabung.

Wie alle anderen möglichen Flüssigkeiten sollen auch Ohrenspray und Ohrenschmalz Entferner leicht vorgewärmt werden. Dies ist durch kurze Lagerung der Präparatflasche in der Hand oder der Hosentasche ausreichend. Der Gleichgewichtssinn im Ohr reagiert oft mit Schwindel oder Schmerzen auf Temperaturschwankungen.

Es ist beim Einsprühen von Ohrenspray nicht nötig, den Kopf oder sogar den ganzen Körper seitlich geneigt zu lagern.

Nach Dosieranweisung geben Sie einen oder zwei Sprühstöße ab. Danach ist eine Wirkzeit von 5 bis 15 Minuten einzuhalten. Diese Zeit benötigen die Wirkstoffe im Ohrenschmalz entfernen Spray sowohl auf Meerwasser- als auch auf Ölbasis.

Im Gegensatz zu Ohrentropfen ist Ohrenspray bedenkenlos täglich anzuwenden. Es können keine Schäden entstehen, wenn das Ohr keine Vorerkrankungenaufweist. Das im Ohrenschmalz Entferner eingesetzte Meerwasser oder auch Öl hat keinerlei Nebenwirkungen, die dem Gehörgang schaden.


Wer kann Ohrenspray oder Ohrenschmalz Entferner nutzen?

Personen aller Altersstufen sind geeignet für die Benutzung von Ohrenschmalz entfernen Spray. Für jede altersgemäße Entwicklungsstufe ist das richtige Präparat erhältlich. Selbst die bei Babys noch sehr klein ausgebildeten Ohren sind besser mit Ohrenspray zu behandeln als mit Wattestäbchen. Ein verkleinerter Sprühkopf wird zum Ohr am besten dann geführt, wenn das Baby schläft. Es wird die Ohrenschmalz lösende Flüssigkeit nicht bemerken und keine unruhigen Bewegungen machen, wenn der Ohrenschmalz Entferner angewärmt ist.


Was ist der Unterschied zwischen Ohrentropfen und Ohrenspray?

Ohrentropfen lindern Beschwerden. Ohrenspray dient der Aufweichung von hartnäckigem Ohrenschmalz. Es sind zwei völlig unterschiedliche Produkte, die auch nicht miteinander zu verwechseln sind. Denken Sie immer daran, dass Ohrenspray wirklich nur aufweicht und noch nicht entfernt. Zu einem besonders guten Ergebnis der Ohrenschmalzentfernung führt die Kombination aus Ohrenschmalz Entferner und einem metallischen Ohrenreiniger.

Während mit entsprechender Wirkzeit der Ohrenschmalz Entferner das lästige Ohrenschmalz aufweicht, schabt nachfolgend ein gewählter Ohrenreiniger dieses aus dem Gehörgang ab. Häufig ist auch der Einsatz einer Ohrenspritze hilfreich. Diese spült Wasser platziert bis weit in das Ohr hinein und die aufgeweichte Blockade mit hinaus.

Zum Ohrenschmalz entfernen Spray zu verwenden ist der aufweichende erste Schritt, dem im zweiten Schritt das Ausspülen folgt.

Ohrenspray wird sehr fein und sparsam über den Sprühkopf verteilt. Deshalb ist die Verteilung bis in den tiefsten Winkel des Ohres kein Problem. Ohrentropfen dagegen gelangen über einen Tropfauslass oder mit einer Pipette nur zum Ohreingang. Von hier aus läuft die Flüssigkeit langsam durch die seitliche Lagerung von Kopf und Körper zum Ohrenschmalz.

 


Hygienische Sorgfalt bringt weitere Vorteile

Sie vermeiden Unzufriedenheit und Enttäuschung beim Einsatz der Ohrenschmalz Entferner, wenn Sie an deren tatsächliche Aufgabe denken. Der das Hörvermögen beeinträchtigende Ohrenschmalz muss aufgeweicht werden, bevor er entfernt wird. Über den fein vernebelnden Sprühkopf wird Ohrenspray zum Aufweichen eingesetzt. Dieser Sprühkopf berührt in der Regel einen Bereich des Gehörganges und muss vor und nach jeder Nutzung sorgfältig gereinigt werden.

Ohne zusätzliche Desinfektionsstoffe durchfließt der Ohrenschmalz Entferner die feine Sprühdüse. Was nun bei der Benutzung vielleicht am Sprühkopf aus dem Gehörgang anhaftet, soll nicht bis zum nächsten Einsatz Bakterien oder Keime entwickeln können. So sorgfältig das Ohr selbst, so sorgfältig ist auch der Sprühkopf zu pflegen.

Zum Ohrenschmalz entfernen Spray dürfen Sie so häufig greifen, wie es Ihnen nötig erscheint. Da es sehr sparsam im Gebrauch ist, verwenden Sie eine kleine Flasche Ohrenspray vielleicht in der ganzen Familie. Sie müssen trotzdem keine Bedenken hinsichtlich der Übertragung von Unsauberkeiten haben, wenn der Sprühkopf gut gereinigt ist.


Wie lange dauert eine Ausspülung des Ohrenschmalz Entferner vom Gehörgang?

Ohrenspray - Ohrenschmalz entfernen SprayNach der empfohlenen Einweichzeit des Ohrenschmalz entfernen Spray führen Sie den Ausspülvorgang so lange durch, wie Sie noch Restmengen von Verschmutzungen entdecken. Meerwasser oder auch Öle im Ohrenspray hinterlassen dabei ein wirklich sauberes und gepflegtes Gefühl im Gehörgang. Sie können nichts falsch machen, selbst wenn der Ohrenschmalz Entferner bereits vollständig verschwunden ist.

Sie dürfen auch bedenkenlos mehrmals hintereinander oder täglich das Ohrenspray einsetzen.

 


Wann ist von einem Ohrenschmalz Entferner abzuraten?

Ohrenschmalz Entferner - OhrensprayNehmen Sie kein Ohrenschmalz entfernen Spray wenn bekannte Risse im Trommelfell vorliegen. Auch Entzündungen können sich mit Kontakt von Ohrenschmalz Entferner zusätzlich verstärken. Wenn Sie in diesem Bereich etwas unsicher sind, fragen Sie vor der Nutzung von Ohrenschmalz Entferner und/oder Ohrenschmalz entfernen Spray Ihren Hausarzt oder einen HNO-Spezialisten. Echte Unverträglichkeiten oder Schäden sind durch Ohrenschmalz Entferner jedoch nicht bekannt.

 

 


Produkte zum Thema Ohrenspray:

OTOSAN Ohrenspray 50 ml Spray

€ 8,90*inkl. MwSt.
*am 26.05.2023 um 12:35 Uhr aktualisiert

Audispray Adult Spray, 50 ml

€ 8,45*€ 9,39inkl. MwSt.
*am 24.05.2023 um 3:34 Uhr aktualisiert

Dolphiner Ohrenspray, 15 ml

€ 8,90*€ 11,94inkl. MwSt.
*am 30.05.2023 um 14:34 Uhr aktualisiert

Vaxol Ohrenspray, 10 ml

€ 12,90*€ 13,95inkl. MwSt.
*am 29.05.2023 um 19:35 Uhr aktualisiert

 

 

 

 

> Home <